Wir helfen Menschen, ihre Finanzen selbst zu verstehen

Seit 2019 unterstützen wir Menschen in Norddeutschland dabei, ein realistisches Verhältnis zu ihrem Geld aufzubauen. Ohne schnelle Versprechungen, ohne komplizierte Fachsprache – einfach mit ehrlichem Wissen und praktischen Werkzeugen.

Klarheit statt Ratlosigkeit

Finanzthemen werden oft unnötig verkompliziert. Wir glauben daran, dass jeder seine Ausgaben, Sparziele und Schulden verstehen kann – wenn man die Dinge beim Namen nennt und mit konkreten Beispielen arbeitet.

Langfristiges Denken

Gute Budgetplanung ist kein Sprint. Es geht darum, Gewohnheiten aufzubauen, die ein Jahr halten – nicht nur bis zum nächsten Zahltag. Wir begleiten Menschen über Monate, nicht nur für einen Nachmittag.

Ehrliche Grenzen

Wir können keine Schulden verschwinden lassen und auch kein Geld aus dem Nichts schaffen. Was wir können: Zeigen, wo das Geld hingeht, welche Optionen realistisch sind und wie man Prioritäten setzt.

Wie briqenthosia entstanden ist

2019

Die ersten Workshops

Marlene startete mit kostenlosen Abendkursen in einer kleinen Bibliothek in Elmshorn. Acht Teilnehmer, ein Flipchart und jede Menge Fragen zu Kontoauszügen und Versicherungen. Es war chaotisch, aber es funktionierte.

2021

Wachstum durch Empfehlungen

Ohne Werbung kamen immer mehr Menschen. Freunde von Freunden, Kollegen, manchmal ganze Familien. Wir zogen in ein richtiges Schulungsraum und Hanno kam dazu, um die technischen Themen zu übernehmen.

2023

Neue Formate entwickelt

Neben den klassischen Kursen boten wir kleinere Themenabende an – Steuererklärung, Altersvorsorge, Umgang mit Krediten. Die Nachfrage war da, und wir merkten, dass Menschen verschiedene Einstiegspunkte brauchen.

2025

Heute und nächstes Jahr

Unser Programm für Herbst 2025 ist fast voll, und wir planen schon für Frühjahr 2026. Wir bleiben dabei: kleine Gruppen, persönliche Betreuung, echte Fragen statt theoretischer Konzepte.

Die Menschen hinter briqenthosia

Marlene Tischler, Gründerin und Haupttrainerin bei briqenthosia

Marlene Tischler

Gründerin & Haupttrainerin

Ich habe Wirtschaftswissenschaften studiert, aber mein wirkliches Verständnis für Geld kam erst, als ich nach dem Studium pleite war. Das hat mich gelehrt, dass Theorie nur funktioniert, wenn sie im echten Leben anwendbar ist. Heute leite ich die meisten Kurse und arbeite mit Menschen, die ähnliche Situationen durchmachen.

Hanno Ostermann, Workshop-Leiter bei briqenthosia

Hanno Ostermann

Workshop-Leiter

Mein Hintergrund liegt in der IT, aber ich habe Jahre damit verbracht, Finanz-Tools für Privatpersonen zu entwickeln. Bei briqenthosia bringe ich Menschen bei, wie sie Tabellen, Apps und digitale Konten wirklich nutzen können – nicht nur installieren, sondern verstehen.

Wie wir mit Teilnehmern arbeiten

Materialien für Budgetplanung und finanzielle Bildung
Praktische Übungen zur Finanzplanung
Workshop-Atmosphäre bei briqenthosia

Praxis vor Theorie

Jeder bringt seine echten Kontoauszüge mit. Wir arbeiten mit realen Zahlen, nicht mit Beispielen aus Lehrbüchern. Das fühlt sich am Anfang unangenehm an, aber genau deshalb funktioniert es.

  • Gemeinsames Durchgehen von Ausgaben der letzten drei Monate
  • Entwicklung eines individuellen Sparplans basierend auf tatsächlichem Einkommen
  • Priorisierung von Schulden und Erstellung eines Tilgungsplans
  • Erkennen von versteckten Kosten und Abonnements
  • Aufbau eines Notfallfonds ohne unrealistische Ziele